HERZLICH WILLKOMMEN!

Hier zeige ich Euch Beispiele und Trends in der Hochzeitsfotografie – natürlich um Euch für meine fotografische Arbeit zu interessieren, aber auch, um Euch Tipps und Anregungen für die Umsetzung der eigenen Traumhochzeit zu geben. Schon seit 2006 begleite ich Hochzeiten mit der Kamera.

Zunächst: Eine ausdrucksstarke Hochzeitsreportage basiert nicht ausschließlich auf der Erfahrung und dem persönlichen Bildgestaltungsstil des Fotografen bzw. der Hochwertigkeit seines technischen Equipments. Sie ist in erster Linie Ergebnis von Vertrauen, das auf einer guten Teamarbeit zwischen Brautpaar und Fotografen basiert. Werden Eure Vorstellungen und Wünsche sowie der zeitliche Ablauf schon im Vorfeld besprochen, müsst ihr Euch am Tag der Hochzeit nicht damit beschäftigen, dass diese auch in Eurem Sinne umgesetzt werden. Der Fotograf kann sich gleichzeitig präsent und doch möglichst unauffällig bewegen und die Reise in Eure Lebensweise und Mentalität, vielleicht ja sogar in eine andere Kultur antreten. Erst mit dieser persönlichen Betrachtung kann die Einzigartigkeit eines jeden Paares tatsächlich herausgearbeitet werden.

Im Folgenden stelle ich Euch anhand von vier Kategorien meinen fotografischen Stil vor. Ich mag Bilder, die klar und nicht überladen sind und die – gerade bei den Detailaufnahmen – mit Unschärfen spielen.

TrustLocal

Die Hochzeits­vorbereitungen

Es bietet sich an, den großen Tag fotografisch schon mit den Vorbereitungen beginnen zu lassen, im Stil einer „Making of“-Beautyreportage. Viele meiner Kunden buchen die Hochzeitsvorbereitungen als „klassisches Mädelsding“. Dann treffe ich zunächst die Braut und ihr „Gefolge“. Oft ist sie aufgeregt und unruhig, manchmal auch ein bisschen nachdenklich, fast melancholisch. Das Thema ist sehr lohnend für die Fotografie – immer gibt es herzergreifende Momente, die bildlich festgehalten werden sollten. Die Verwandlung einer Frau zur Braut ist spannend, oft amüsant und vor allem sehr, sehr ästhetisch.

Wenn es zeitlich wie räumlich möglich ist, spricht nichts dagegen, dem Bräutigam bei den Vorbereitungen ebenfalls über die Schulter zu schauen. Tatsächlich wurde dies von meinen Kunden in den letzten Jahren zunehmend gewünscht. Ich plane auch gern für IHN ein bisschen extra Zeit vor dem Beginn der Zeremonie ein.

Mein Tipp

Es ist empfehlenswert, den Fotografen schon zu diesem Programmpunkt zu buchen – als erstes Highlight des Tages, dessen Szenen der „Verwandlung“ man sich später gern anschauen wird. Das Treffen des Schönmachens kann in der Privatwohnung, oder auch im Hotelzimmer oder Friseursalon stattfinden. Vom zeitlichen Ablauf betrachtet ist es ein guter thematischer Einstieg für den Fotografen, wenn beispielsweise die Frisur der Braut fast fertig, sie aber noch weitestgehend ungeschminkt und casual bekleidet ist.

Die Paarportraits

Die Paarportraits sind das Herzstück der Hochzeitsfotografie. Ob diese eher natürlich oder inszeniert fotografiert werden, hängt nur von Euch ab. Wenn die Hochzeit einem bestimmten Thema (z.B. Vintage-Hochzeit, ökologisch nachhaltige Hochzeit, Urban Jungle) oder bestimmten Farben (z.B. Gelb- oder Blush Töne, Metallic) folgt, ist es sinnvoll, zumindest einige Einstellungen dem Motto folgen zu lassen. Manchmal erzählen die gemeinsamen Fotos auch die Liebesgeschichte nach: Im Jahr 2012 habe ich die Hochzeitsfotos eines Brautpaares auf eigenen Wunsch hin im Supermarkt zwischen der Gemüseabteilung und der Tiefkühlkost fotografiert! Wichtig ist nur: Die Bilder sollten authentisch sein und Euch gefallen!

Je nach Location für die Hochzeitsbilder sollte man mindestens 45 Minuten Zeit einplanen, besser noch wären 60 Minuten. In dieser Zeit lassen sich diverse Sets ausprobieren (verschiedene Hintergründe und Positionen; Zeit für sportliche, romantische und/oder witzige Motive) und auch das Ambiente der Location entsprechend einfangen.

Die Bildbearbeitung erfolgt gern farbig, schwarzweiß oder mit Farbsättigungsreduktion. Denn unabhängig vom Zeitgeist des Trauzeitpunkts ändert sich der Geschmack, welche Farbsättigung man bei Bildern mag, im Laufe des gemeinsamen Lebens. Ich wage sogar die Prognose, dass uns der Retro-Charme von Schwarzweißbildern alle überdauern wird!

Spannende Bilder arbeiten auch hier mit Unschärfen, rücken das Brautpaar gemeinsam, dann nur die Braut, dann nur den Bräutigam in den Fokus.

Solltet ihr (schon) Eltern oder beispielsweise liebende Hundebesitzer sein, kann man die Zweiersession natürlich anteilig ausweiten.

Mein Tipp

Bitte denkt schon im Vorfeld darüber nach, ob beispielsweise für die spätere Dankeskarte ein besonders zu fotografierendes Motiv wünschenswert ist, dann lassen sich vorab entsprechende Requisiten vorbereiten (Blumenschmuck, beschriftete Tafel, Luftballons etc.) und das Bildmaterial entsteht ohne großen zusätzlichen Aufwand.

Die Hochzeitsreportage

Bei kirchlichen und freien Hochzeiten bin ich in der Regel 30 Minuten eher vor Ort, um erste Aufnahmen von der Kirche/Location, der Dekoration und den eintreffenden Gästen zu machen. Bei standesamtlichen Trauungen reichen 15 Minuten. Mit meinem Equipment genügt es bei Hochzeiten in Innenräumen normalerweise, lediglich den Einzug der Braut bzw. Brautleute und den Ringwechsel zu blitzen. Alle anderen Aufnahmen können auch aus größerer Distanz vom Stativ fotografiert werden, um die Zeremonie nicht zu stören.

Die weiteren Motive folgen dem Programmablauf und entstehen situationsabhängig spontan und in der Interaktion mit den Gästen. Wie lange der Fotograf vor Ort bleibt, hängt vom persönlichen Geschmack und dem Budget ab. Sollen beispielsweise Programmpunkte wie der Hochzeitstanz, das Anschneiden der Hochzeitstorte oder die spätere Party professionell fotografiert werden? Sind weitere gestellte Bilder mit den Trauzeugen oder der Familie gewünscht?

Entscheidend für eine gelungene Reportage der Feierlichkeiten ist in jedem Fall die Fähigkeit des Fotografen, die entscheidenden Momente einzufangen und in persönlichen Kontakt mit den Gästen zu treten. Hier sehe ich mich auch als Regisseurin, die von ihrer langjährigen Erfahrung, Kommunikationstalent und Menschenkenntnis profitiert.

Mein Tipp

Gruppenfotos arrangiert man am besten direkt nach der Zeremonie und den Glückwünschen, dann sind alle Gäste versammelt. Wie umfangreich und von welchen Personengruppen Bilder gemacht werden, hängt von Euch und im Freien ggf. auch von den Wetterverhältnissen ab.

Wenn der Fotograf noch mit zum Ort der Feierlichkeiten fährt, bietet es sich zusätzlich an, einzelne/paarweise Fotos der Gäste zu buchen und damit Euer Gästebuch und die Dankeskarten zu bestücken.

Die liebevollen Details

Detailaufnahmen bieten sich während Eures Hochzeitstages immer wieder an. Die kleinen, liebevollen Details rücken hierbei in den Fokus. Es kommt all das vor die Linse, was Euren Tag so besonders macht. Seien es Details des Brautkleids, die kleinen Manschettenknöpfe des Bräutigams, die Dekoration der in der Kirche oder im Festsaal. Auch dem Brautstrauß, den Ringen und der Hochzeitstorte wird hier volle Aufmerksamkeit geschenkt.

Mein Tipp

Empfehlenswert ist hier Makrofotografie, die den besonderen Charakter Eurer Hochzeit festhält. Dabei tritt ein scharfes Motiv in den Vordergrund, während die restlichen Bildbereiche eine starke Unschärfe erhalten.

Preise

  • Brautfotos

  • Die Brautfotos dokumentieren die standesamtliche Trauung und zeigen das Paar und nahe Verwandte/Freunde unmittelbar nach der Zeremonie.

  • Dauer: Bis 90 Minuten
    Bearbeitete JPEG-Dateien: ca. 100
  • Preis: 350
  • Kleine Hochzeits­reportage
  • Die kleine Hochzeitsreportage begleitet die wichtigsten Stationen Eures Hochzeitstages von der Zeremonie in Kirche/Standesamt bis zum Empfang und beinhaltet selbstverständlich Gruppenaufnahmen und die inszenierten Paarfotos.
  • Dauer: Bis 4 Stunden
    Bearbeitete JPEG-Dateien: ca. 250
  • Preis: 650
  • Grosse Hochzeits­reportage
  • Die große Hochzeitsreportage begleitet alle Stationen Eures Hochzeitstages vom „Füreinander schön machen“ bis zur fortgeschrittenen Hochzeitsfeier und beinhaltet selbstverständlich die Dokumentation der Zeremonie, Gruppenaufnahmen und Eure inszenierten Paarfotos.
  • Dauer: Bis 6 Stunden
    Bearbeitete JPEG-Dateien: ca. 400
  • Preis: 850

Individuelle Buchungszeiten auf Anfrage.

Fragen & Antworten

  • Was und wo bietest du an?

    Mein Angebot der Hochzeitsfotografie richtet sich in erster Linie an Paare im Ruhrgebiet, da die Anfahrt im Umkreis von 30 km kostenfrei ist. Auch Ratingen und Düsseldorf sind im Preis inklusive. Bei Anfragen ins südlichere Rheinland (Köln, Bonn), ins Münsterland oder an den Niederrhein fallen für die weitere Anreise Fahrtkosten an. Die Höhe richtet sich u.a. nach der Dauer der Buchung und wird im Vorfeld festgelegt.

    Schon im Vorfeld der Hochzeit biete ich Paarfotos für die Gestaltung der Einladungskarte sowie die Begleitung des Junggesell(inn)enabschieds an.

  • Glück auf im Ruhrgebiet?

    Ich selbst liebe das Ruhrgebiet, lebe und arbeite mehr als gern hier, bin hier geboren und kenne mich gut aus! Wenn ihr Hochzeitsfotos mit Industriecharme genauso gern mögt wie ich und mir daher die Chance dazu gebt (z.B. weil der Zeitplan es erlaubt), binden wir die Relikte dieser ehemaligen Kohleregion gern in Eure Bilder ein.

  • Wie geht das mit den Bilddaten?

    Grundlage für Eure persönliche Kalkulation sind fertige Paketpreise, in denen alle Kosten enthalten sind, also meine Zeit vor Ort, die Kameratechnik, die anschließende Bildauswahl und die umfangreiche Bearbeitung der Daten.

    Die fertigen Daten erhaltet ihr etwa 7 Tage nach der Hochzeit (oder nach der Hochzeitsreise) in voller Auflösung und natürlich ohne Wasserzeichen wahlweise auf einer Bilddaten-CD oder zum Download. Damit könnt Ihr selbst Fotoabzüge, Fotobücher und alle Social Media-Aktivitäten selbst gestalten, denn mit der Übergabe erhaltet Ihr auch die zeitlich und räumlich uneingeschränkten Bildrechte an den Aufnahmen.

  • Wie können wir dich kennen lernen und verbindlich buchen?

    Bei kleinen und großen Hochzeitsreportagen würde ich Euch gern vorab kennen lernen. Vielleicht mögt Ihr mir dazu einen Termin vorschlagen. Dann treffen wir uns in meinem Studio in Essen-Bredeney, besprechen Eure Wünsche und den aktuellen Status des Ablaufs usw. Wenn wir dann den Eindruck haben, dass es zwischen uns passt, schicke ich Euch gern ein schriftliches Angebot, das Ihr durch eine Anzahlung bestätigen könnt.

  • Was passiert zwischen der Auftragsbestätigung und unserem Hochzeitstag?

    Wenn Euch zwischenzeitlich Bildbeispiele aus Zeitschriften, von Hochzeitsmessen, Pinterest usw. besonders gut gefallen, könnt Ihr mir diese gern mailen – ich füge sie dann Euren Unterlagen hinzu und werde sie entsprechend berücksichtigen.

    Etwa zwei bis drei Tage vor dem Termin sollten wir dann noch einmal telefonieren, falls sich Änderungen im Ablauf ergeben haben oder wir wetterbedingte Alternativen überlegen müssen.

  • Wie geht es fotografisch weiter?

    Immer wieder kontaktieren mich Kunden für Babybauchfotografie oder Familienportraits. Klar können wir die machen, dafür habe ich ja ein Studio! Ich arbeite aber auch in der Natur, bei Euch zuhause oder wo immer es sinnvoll erscheint. Am besten telefonieren telefonieren oder mailen wir, um zu besprechen, was Euch vorschwebt.

Über mich

Ich bin Claudia Posern, habe bildende Kunst studiert und mir 2006 den Traum von der Selbständigkeit als Fotografin und einem eigenen Fotostudio erfüllt. Ich glaube an die Liebe und das „Ja!“, bin selbst glücklich verheiratet und kenne Hochzeit(en) daher nicht nur aus der beruflichen Praxis.

Auch uns waren professionelle Fotos sehr wichtig, schließlich waren wir von vielen Seiten vorgewarnt worden, wie schnell der Hochzeitstag vorbei sein würde. Die Fotos aber haben bleibenden Wert und erinnern uns immer wieder an die tolle Zeit mit unseren Gästen und die besonderen Momente des Tages.

Bald geht für Euch der große Vorhang auf und es ist mir ein Herzenswunsch, Euch auf diesem Weg zu begleiten!

Kundenstimmen

Wir waren absolut begeistert von der gesamten Orga im Vorfeld und auch der Arbeit von Frau Posern an unserem großen Tag. Sie war unauffällig und dennoch präsent. Sie begleitete unsere Trauung und den anschließenden Sektempfang, daraus entstanden wunderbare Erinnerungen. Das Highlight war das anschließende Paar-Shooting. Sie hatte tolle Ideen und war stets mit Elan, Freude und Liebe zum Detail dabei. Danke für die tollen Fotos!!

Wir waren äußerst zufrieden mit Frau Posern als Fotografin und ihrer Arbeit. Unsere Hochzeit hat sie im Hintergrund begleitet und alle wichtigen Momente toll eingefangen. Die Qualität ihrer Bilder sowie ihr Preis waren die Argumente, weshalb wir sie gebucht haben. Wir empfehlen sie gerne weiter!

Wir waren mit unseren Hochzeitsfotos von Frau Posern sehr zufrieden! Sie hat unsere Ideen alle aufgenommen und kreativ interpretiert; vor allem ihr Sinn für interessante Perspektiven und ungewöhnliche Winkel hat uns begeistert. Wir würden sie jederzeit wieder buchen.

Wir haben Frau Posern für unsere kirchliche Hochzeit im Juni 2016 gebucht. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Fotos. Insgesamt haben wir uns beim Shooting sehr wohl gefühlt. Sie arbeitet professionell und hat uns z.B. beim Paarshooting immer ins beste Licht gerückt. So sind wunderschöne Aufnahmen entstanden. Wir hatten außerdem sehr viel Spaß an diesem Tag mit ihr und würden sie immer wieder buchen.

Claudia hat uns an unserem wichtigsten Tag im Juni 2015 bei der standesamtlichen Trauung im Aquarius Wassermuseum in MH als Fotografin begleitet. Es hat sehr viel Spaß mit ihr gemacht und sie hat viele kreative Ideen geliefert. Sie ist ein super lockerer und sympathischer Typ, was es sehr erleichterte, sich vor der Kamera wohl zu fühlen. Vielen Dank für die wundervollen Erinnerungen.

Claudia hat bereits in der Familie mehrere Shootings gemacht. Wir wussten sofort, dass wenn wir heiraten, Claudia unsere Hochzeit fotografisch begleiten soll und vor kurzem war es dann soweit. Wir können Sie nur bestens weiterempfehlen. Die Fotos sind wunderschön und vielseitig geworden. Kann nicht in Worte fassen wie begeistert wir sind und freuen uns schon auf die nächsten Shootings. Vielen Dank.

Wir haben bei Claudia bereits zwei Familien-Shootings und unsere Hochzeit in wunderschöne Fotos aufnehmen lassen. Wir waren immer sehr zufrieden und begeistert von den tollen Ergebnissen ihrer Arbeit. Wir können sie sehr guten Gewissens empfehlen, so wie wir es bereits bei der eigenen Familie getan haben. Claudia ist eine sehr sympathische und freundliche Person. Wir fühlen uns bei ihr immer sehr wohl und in guten Händen. Wir würden sie immer wieder buchen.

Durch Empfehlungen sind wir auf Claudia aufmerksam geworden und sind glücklich, dass sie unsere Hochzeit so schön in Bildern eingefangen hat. Ihre professionelle, flexible und nette Art hat unseren Tag perfekt gemacht. Danke für die tollen Fotos – wir sind verliebt! 🙂

Wir haben nun schon zum dritten Mal Fotos bei Claudia machen lassen: Standesamtliche Hochzeit, Babybauch und Familien/Newborn-Fotoshooting. Jedes Mal waren wir von dem Ergebnis und der professionellen und netten Art mehr als begeistert. Claudia schafft es im richtigen Moment das perfekte Bild einzufangen und typgerechte Fotos zu machen. Es sind jedes Mal tolle Fotos und Erinnerungen entstanden. Da wir so zufrieden waren, wird sie auch unsere kirchliche Hochzeit als Fotografin begleiten.

Kontakt

Fotostudio Essen
Claudia Posern
An der Ziegelei 61
45133 Essen

E-Mail: c.posern@fotostudio-essen.de

Telefon: + 49 (0)201-330 50 06

Telefax: + 49 (0)201-330 50 07

Mobil: + 49 (0)171-4721962